/*	_styles.css	Externe CSS2-Styles für ALLRIS net					*/

/*	History:										*/
/*	081120	3.8.2	Includes für Layout und Links, thematisch geordnet			*/
/*	071126	3.8.0	Einheitliches Aussehen der Buttons und Icons in Linklisten		*/
/*	030623	3.7.1SP2	Neu: calMarkC, calMark, input.notiz, .zl16, .zl1m		*/
/*	020911	3.7.1	input.ib1 für z.B. Einladung, Bekanntmachung, Pressemitteilung angepaßt	*/
/*	020522	3.7.1	CSS2-kompatibel, keine Unterscheidung zwischen Browsertypen mehr	*/
/*	010611	3.6.1										*/
/*	010411	3.5.3	SP2 PreRelease Neuer Kalender Monatsauswahl				*/

/*	Falls Sie diese Datei ändern möchten, empfehlen wir die Änderungen zu kommentieren.
	Nutzen Sie dazu die Kommentare für Styles, so wie hier gezeigt (z.B. auch mehrzeilig).	*/

/*	Hinweis zu Styles, die auf eine URL (z.B. image) verweisen:
	Die URL muß relativ zur Stylesheetdatei (nicht realtiv zur Seiten-URL) gewählt werden!
	(Beachten Sie die Beispiele für eine Image-URL in .re1 und .re2)			*/


/* ============================================================================ */
/*	Wichtiger Hinweis zur Einhaltung von Normen:				*/
/*	Die gewünschte Anzeige wird mit um so größerer Wahrscheinlichkeit	*/
/*	unabhängig vom Browsertyp beim Benutzer sein, je genauer die Standards	*/
/*	für Styles								*/
/*		- von der Webapplikation					*/
/*		- vom Browser (Typ und Version)					*/
/*	eingehalten werden.							*/
/*	Mit der Auslieferung von ALLRIS net entspricht die vorliegende Datei	*/
/*	dem CSS2-Standard des W3C. Falls Sie an dieser Datei Änderungen		*/
/*	vornehmen, sollten Sie abschließend prüfen lassen, ob die Datei auch	*/
/*	mit den eingebrachten Änderungen weiterhin diesen Normen genügt.	*/
/*	Nutzen Sie dazu den Validierungsservice des W3C:			*/
/*		http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator-upload.html	*/
/* ============================================================================ */


/*
	Die Auswahl von Farben sollte aus einer Palette erfolgen.
	Beispiel (hier als Vorschlag genutzt):
	http://tango.freedesktop.org/Tango_Icon_Theme_Guidelines#Color
	(Die Sättigungen low/medium/high entstammen der Tango-Palette.
	Die Sättigungen 6%, 15%, 25% und 50% wurden hier zusätzlich eingeführt,
	um zur Palette kompatible Pastelltöne abbilden zu können.)
	
					Saturation
						ALLRIS Pastell				Original Tango
                  6%     15%     25%     50%     low    medium   high

	Butter        -     fcf8d5  fcf5bd  fcee7e  fce94f  edd400  c4a000
	Orange		  -       -     fce2bd  fcc97e  fcaf3e  f57900  ce5c00
	Chocolate	fcf6ed	e9dbc5  e9d2af  e9d1ac  e9b96e  c17d11  8f5902
	Chameleon	  -       -     c6e2aa  a9e271  8ae234  73d216  4e9a06
	Sky Blue	  -     b0bfcf  9bb4cf    -     729fcf  3465a4  204a87
	Plum		  -       -       -       -     ad7fa8  75507b  5c3566
	Scarlet Red	  -       -     efb3b3  ef7878  ef2929  cc0000  a40000
	Aluminium	  -     eeeeec  d3d7cf  babdb6  888a85  555753  2e3436

			(Zum Ansehen s.a. images/skin/tangocolors.htm)
			
	Alternative Palette: http://wiki.kde.org/tiki-index.php?page=Colors			


	Da Farben teilweise auch über Konfigurationsvariablen gesteuert werden,
	sollten diese in conf/_standards.asp an die gewählte Palette angepaßt
	werden. Vorschlag für Tango:
	
	' TOP 
	TOP_Info_Beginn = " <span style=""color: #888a85"" title=""Zusatzinfo"">(" ' Anzeige der Zusatzinfo für einen TOP	
	
	' Sitzung
	SI_farbe_NG = "#8ae234"			' Nachtrags-TOP kennzeichnen

	' Textrecherche
	TR_farbe_suchwort= "#fce94f"		' Suchwort/Verweis farbig hervorheben
	TR_farbe_undwort = "#8ae234"
	TR_farbe_oderwort= "#efb3b3"
	TR_farbe_notiz = "#fce94f"			
	TR_farbe_news = "#efb3b3"

	' VO-Client
	VOCL_farbe_mandatory = "#fce94f"	' Farbe für Pflichtfelder

	' Farbkodierung für Status
	STATE_col_red = "#cc0000"
	STATE_col_yellow = "#edd400"
	STATE_col_green = "#73d216"
	STATE_col_white = "#ffffff"
	STATE_col_gray = "#babdb6"
	STATE_col_black = "#2e3436"

	' Farbkodierung für Beratungsfolgestatus (bfstat) 
	BFST_col_Unknown = STATE_col_white	' Unbekannt = weiß 
	BFST_col_Done = STATE_col_white		' Erledigt(typisch: Beschluß) - nichts mehr zu tun = weiß 
	BFST_col_Scheduled = STATE_col_green	' Bereit, beraten zu werden und einer TO zugeordnet = grün 
	BFST_col_Ready = STATE_col_yellow	' Bereit, beraten zu werden aber noch nicht auf einer TO = gelb (BHB: grün) 
	BFST_col_Waiting = STATE_col_red	' Wartet auf noch nicht erledigte vorgelagerte bfnum = rot 
	BFST_col_Interrupting = STATE_col_gray	' Automatischer Ablauf nach diesem Schritt unterbrochen. Bedienereingriff erforderlich = grau (BHB: rot) 
	BFST_col_Interrupted = STATE_col_gray	' Automatischer Ablauf durch einen vorherigen BF-Schritt mit STBF_Interrupting unterbrochen. Bedienereingriff erforderlich = grau (BHB: rot) 
	BFST_col_Stopping = STATE_col_white	' BF soll auf unbegrenzte Zeit (i.d.R. für immer) nach diesem Schritt stehenbleiben. = weiß 
	BFST_col_Stopped = STATE_col_black	' BF-Schritt ist durch einen vorherigen BF-Schritt mit STBF_Stopping blockiert = schwarz
	
 */

/* ============================================================================ */
/*	1. Positionsbezogene Styles						*/
/*		- beziehen sich auf anzuzeigende Datengruppierung		*/
/*		- sind frei benennbar						*/
/*		- sind hier zu erkennen am vorangestellten Punkt		*/
/*		  z.B.	hier	.text1						*/
/*			für	<td class="text1">	im Text der HTML-Seite	*/
/*		- Anwendung kann auf bestimmte Tags beschränkt werden		*/
/*		  z.B.	hier	td.start	bedeutet			*/
/*			Style 	.start		nur für <td> - Tags		*/
/*		- Der Kontext für einen Style kann definiert sein		*/
/*		  z.B.	hier	.zk1 th		bedeutet			*/
/*			Style für ein <th>, das in einem Element enthalten ist,	*/
/*			das mit .zk1 formatiert ist				*/
/* ============================================================================ */


/* ==================================================================== */
/*	Grundsätzlicher Seitenaufbau					*/
/* ==================================================================== */
@import "_styles_layout.css";


/* ==================================================================== */
/*	Navigation							*/
/* ==================================================================== */
@import "_styles_navi.css";


/* ==================================================================== */
/*	Grundsätzlicher Seitenaufbau					*/
/* ==================================================================== */

/*	Beachte auch #rislogo, #rishead	(_styles.layout.css)		*/
.topLogo,
.topHeadline	{
	padding-top: 12px;
	padding-left: 50px;
	font-size: 24px;
	text-align: left;
}

.topLogo 	{
	font-weight: bold;
	color: #204a87;
}

.topHeadline 	{
	text-transform: uppercase;
	color: #EF4122;
	letter-spacing:6px;
}

/*	Beachte auch #risvari (_styles.layout.css)			*/
.topLeft 	{
	color: #EF4122;
	font-size: 12px;
	text-align: center;
	padding-top: 4px;
}


/* ============================================================================ */
/*	Tag-bezogene Styles							*/
/* ============================================================================ */

body		{
	/*	Es sollte eine für die gesamte Website einheitliche Schriftart
		genutzt werden. U.g. Schriftarten wurde mit ALLRIS net erprobt	*/
	/*	font-family: Verdana;	*/
	/*	font-family: Arial;	*/
	font-family: Verdana;
	font-size: 12px;
	background-color: #ffffff;
	color: #2e3436;
	margin: 0;
}

h1,
h2,
h3,
h4,
h5	{
	text-align: left;
	color: #204a87
}

h1	{
	font-size: 18px;
}

h2	{
	font-size: 16px;
}

h3	{
	font-size: 14px;
}

h4	{
	font-size: 12px;
	font-weight: bold;
}

h5	{
	font-size: 11px;
	font-weight: normal;
}

hr	{
	color: #2e3436;
}

img	{
	border: 0px
}

th	{
	font-size: 13px;
	font-weight: bold;
	text-align: left;
	color: #204a87;
	}
	

td	{
	font-size: 12px;
}

p		{
	margin-top: 0px;
	margin-bottom: 5px;
}

form	{
	margin: 0;
}




/* ==================================================================== */
/*	Allgemeine Gestaltungselemente 					*/
/* ==================================================================== */

input,
button,
select,
textarea	{
	font-family: Verdana;
	font-size: 11px;
	background-color: #fcf6ed;
	border-width: 1px;
}


/*	Bild-Link in Auflistungsüberschrift:
	Sortierfunktion auslösen				*/
.iso1		{
	width: 16px;
	height: 16px;
	vertical-align: middle;
}

/*	kb1	Bezeichner im Kopfteil von Seiten
	(z.B. Vorlagenkopf)					*/
/*	kb2	Bezeichner in Auswahlseiten
	(z.B. Statistiken.Auswahl Zeitraum)			*/
.kb1,
.kb2	{
	vertical-align: top;
	text-align: left;
	font-weight: bold;
}
		
/*	Markierung "Belegung" z.B. Räume			*/
.mark2		{
	background-color: #8ae234;
}
		
/*	Markierung "Konflikt" z.B. Räume			*/
.mark3		{
	background-color: #ef2929;
}
		
/*	Notiz, z.B. für Aktenmappe				*/
input.notiz	{
	background-color: #fce94f;
	height: 20px;
	border: 1px solid #888a85;
	padding-left: 4px;
	vertical-align: middle;
}

/*	Buchstabenregister - inaktiver (ausgewählter) Buchstabe	*/
.re1		{
	background: URL(../images/reg4.gif) no-repeat;
	font-size: 8pt;
	font-weight: bold;
	color: #2e3436;
}

/*	Buchstabenregister - aktiver (wählbarer) Buchstabe	*/
.re2		{
	background: URL(../images/reg3.gif) no-repeat;
	font-size: 8pt;
	font-weight: bold;
	color: #729fcf;
}

.risdeco	{
}

/*	Select-Box für Textrecherche-Index			*/
.searchindex 	{
	font-size: 8pt;
	height:166px;
}

/*	Eingabefeld für Suchworte Textrecherche			*/
input.searchword	{
	width:263px;
}

/*	Submit-Buttons des Web-Clients			*/
.wcs	{
	width:100px;
}


/* ==================================================================== */
/*	Texte								*/
/* ==================================================================== */
		
/*	Betreff-/Bezeichnungstext
	(wichtiger Text in einer Auflistung oder Beschreibung)	*/
.text1,
.text2,
.text3,
.text4,
.text8		{
	text-align: left;
	vertical-align: top;
}

/*	Datum/Uhrzeit und Ähnliches				*/	
.text2		{
}

/*	Statustext (z.B. öffentlich/nichtöffentlich)		*/
.text3		{
}

/*	Erläuterungstext (z.B. zum Amt, zu text1-Elementen)	*/
.text4		{
}

/*	Rechtsbündige Anzeige von Zahlen
	(z.B. in statistischen Tabellen)			*/
.text5		{
	text-align: right;
	vertical-align: top;
}

/*	Programmtext (z.B. in Anmeldefenstern)			*/
.text8		{
}
		

/* ==================================================================== */
/*	Tabellen							*/
/* ==================================================================== */
		
/*	Kopfdatenbereich: Tabellenzelle, die Kopfteil
	von Seiten (z.B. Vorlagenkopf) enthält			*/
.ko1		{
	width: 80%;
	vertical-align: top;
}

/*	Kopfdatenbereich Zwischenraum zu me1			*/
.ko2		{
	width: 5%;
}

/*	Tabellenfeld für Link-Icon				*/
td.lb1		{
	vertical-align: top;
}
		
/*	Menübereich-Tabellenzelle für Links,
	z.B. Link zu Dokumenten					*/
.me1		{
	vertical-align: top;
	width: 15%;
}

/*	Tabelle Auswahl/Anmeldung z.B. Amt auswählen		*/
.ta1		{
	width: 500px;
	border: 1px;
}  

/*	Tabelle Formularfelder - um Einstellungen vorzunehmen
	(z.B. Datumsbereich in Statistiken)			*/
.tf1		{
	border: 0px;
}

/*	Kopf einer Auswahl/Anmeldungsseite			*/
.titlebar	{
	font-weight: bold;
       	background-color: transparent;
	color: #204a87;
}

/*	Tabelle für Kopfdatenbereich
	(z.B. Vorlagenkopf)					*/
.tk1		{
	border: 0px;
}

/*	Tabelle für Auflistungen
	(z.B. Sitzungskalender, Tagesordnung)			*/
.tl1		{
	width: 100%;
	border: 0px;
}

.tl1 td		{
	padding-right: 3px;
}

/*	Tabelle für Listen in der Auflistung
	(z.B. TOPs in Niederschrift)				*/
.tl2		{
	border: 0px;
}

/*	Bei Nutzung der DECO soll der Inhalt den von der DECO-
	Tabelle aufgespannten Raum vollständig füllen. Kommen
	.tf1, .tk1, .tl1 außerhalb der DECO zur Anwendung, 
	sollen sie ihrerseits nicht 100% beanspruchen, weil das
	zu Layout-Problemen in IE 6 führt (ragt rechts heraus).
	Kompromiß: Inhalte, die nicht die volle Breite benötigen,
	zeichnen ihre Zeile nicht bis zum rechten Rand durch.	*/
.risdeco .tf1,
.risdeco .tk1,
.risdeco .tl1	{
	width: 100%;
	border: 0px;
}

/*	Tabelle Monatsüberblick (z.B. Räume)			*/
.tm1		{
	border: 0px;
}

/*	Tabelle Print-Ansicht (z.B. Statistiken)		*/
.tp1		{
	width: 600px;
	border: 1px;
}

/*	Tabelle Buchstabenregister, Eingabedialog Recherche	*/
.tr1		{
	border: 0px;
	background-color: #eeeeec; 
}

/*	Tabelle Weitergabeinformationen
	(z.B. in weitergegebener Vorlage eingeblendet)		*/
.tw1		{
	background-color: #FFFACD;
	color: black;
	border-color: #D3D3D3;
	border-style:ridge;
	border-width:2px;
}

/*	Zeile in Auflistungen - Kopfzeile (enthält <th>-Bereich)*/
tr.zk1		{
	text-align: left;
	font-weight: bold;
}

/*	(Contextual Selector: "th in .zk1")
.zk1 th		{
	background-color: silver;
	color: #204a87;
}


/* ==================================================================== */
/*	Zeilen in Auflistungen (z.B. Sitzungskalender)			*/
/* ==================================================================== */

.zl11,
.zl12,
.zl16,
.zl17,
.zl1m,
.zl21,
.zl9		{
	vertical-align: top;
	color: #2e3436;
}

.zl17		{
	vertical-align: top;
	color: #ffffff;
}


/*	Erste/ungeradzahlige (i.d.R. dunklere) Zeile		*/
.zl11		{
	background-color: #eeeeec;
}
		
/*	Alternierende/geradzahlige (i.d.R. hellere) Zeile	*/
.zl12		{
	background-color: #ffffff;
}

/*	Zeile in Auflistungen - andere Farbe zu zl1/2
	 - Samstag im Kalender
	 - Ergebnisse Textrecherche
	   (Zwischenüberschrift Erweiterte Suche)		*/
.zl16 		{
	background-color: #b0bfcf;
	/*	alternativ rot:	background-color: #efb3b3;	*/
}

/*	Zeile in Auflistungen - andere Farbe zu zl1/2
	 - Sonntag im Kalender					*/
.zl17		{
	background-color: #729fcf;
	/*	alternativ rot:	background-color: #ef7878;	*/
}

/*	Zeile in Auflistungen - andere Farbe zu zl1/2
	(z.B. Markierte Tage im Kalender)			*/
.zl1m		{
	background-color: #e9d2af;
}

/*	Zeile in tl2	*/
.zl21		{
}

/*	Zeile in Auflistung als Alternative zu zl11 und zl12	*/
.zl9		{
}
		
/*	zr1	Zeile in Wortauflistungen - Beschlussbuch	*/
/*	zw1	Zwischenüberschrift1 in Auflistungen		*/
/*	zw2	Zwischenüberschrift2 in Auflistungen		*/
.zr1,
.zw1,
.zw2	{
	vertical-align: top;
	background-color: #d3d7cf;
	font-weight: bold;
}

.zr1,
.zw1	{
	font-weight: bold;
}
		

/* ==================================================================== */
/*	Kalender zur Monatsauswahl 					*/
/* ==================================================================== */

/*	Jahreszahl oder Monatsname				*/
/*	Dieses Jahr						*/
.calHeaderYM	{
	font-weight: bold;
	background-color: #babdb6;
	color: #ffffff;
}
		
/*	Jedes zweite Jahr anders				*/
.calHeaderYMAlternating	{
	font-weight: bold;
	background-color: #ffffff;
	color: #babdb6;
}
		
/*	Der heutige Monat hervorgehoben				*/
.calHeaderYMSelected	{
	font-weight: bold;
	background-color: #eeeeec;
}
		
/*	Präfix							*/
/*		H:		Header				*/
/*		(ohne):		Tag im Kalender			*/
/*	Tage in der Woche					*/
/*		Week:		Tag ohne Besonderheiten		*/
/*		Sat:		Samstag				*/
/*		Sun:		Sonntag				*/
/*		Mark:		Markierter Tag			*/
/*		Dim:		Kein Tag dieses Monats		*/
/*				(ggf. vorgezogen aus Folgemonat)*/
/*	Tage im Monat						*/
/*		C:		Der heutige Monat		*/
/*		(sonst):	Jeder andere Monat		*/

.calHWeekC,
.calHSatC,
.calHSunC,
.calHWeek,
.calHSat,
.calHSun,
.calMarkC,
.calMark	{
	background-color: #e9d2af;
}


.calWeekC,
.calWeek	{
	background-color: #fcf5bd;
}
		
.calSatC,
.calSat		{
	background-color: #efb3b3;
}
		
.calSunC,
.calSun		{
	background-color: #ef7878;
}
		
.calDim,
.calDimSat,
.calDimSun	{
	background-color: #babdb6;
}

.calWeekC,
.calSatC,
.calSunC,
.calMarkC,
.calHWeekC	{
	color: #2e3436;
}
		
.calWeek,
.calSat,
.calSun,
.calMark,
.calHWeek	{
	color: #555753;
}

.calDimSat,
.calHSatC,
.calHSat	{
	color: #ef2929;
}

.calDimSun,
.calHSunC,
.calHSun	{
	color: #cc0000;
}
		
.calDim		{
	color: #ffffff;
}
		

/* ==================================================================== */
/*	Nur für Entwicklung/Test (nicht für Produktion nutzen)		*/
/* ==================================================================== */

/*	Debug-Texte im Debug-Modus				*/
.debug1		{
	font-size: 8pt;
	background-color: white;
	color: #a40000;
}
		
